Stammtisch:
Die AG Kulturlandschaftserfassung des Stadtheimatpflegevereins Freising trifft sich zum Stammtisch am letzten Donnerstag an jedem geraden Monat. Hier werden in lockerer Atmosphäre Kulturlandschaftsobjekte aus den Landkreisen Freising und Erding vorgestellt, Informationen ausgetauscht und Aktivitäten geplant. Der Stammtisch kann von jedem Interessierten einfach besucht werden. Wir treffen uns um 19 Uhr an folgenden Terminen im Gasthof Grüner Hof in Freising:
Führungen 2018:
Artenvielfalt im Landkreis: Archäologische Zeigerpflanzen am Weihenstephaner Südhang
Was blüht denn da? Und was erzählen uns Pflanzen wie Immergrün, Wildtulpe und Schöllkraut über Standort und historische Nutzungen? Auf unserem botanischen Frühjahrsspaziergang auf einem der schönsten Wege offenbaren die Biologin Carolin Plötz und Landschaftsplanerin Inge Steidl viele Überraschungen. Eine Gemeinschaftsexkursion von BUND Naturschutz und dem Stadtheimatpflegeverein Freising
.
Datum
15.04.2018
Ort
Treffpunkt: Aufgang Fußweg Lindenkeller (Veitsmüllerweg ggü. Eisdiele), 14 Uhr
Die Termine der AG Kulturlandschaftserfassung finden Sie zudem zusammen mit weiteren interessanten Veranstaltungen des Stadtheimatpflegevereins hier.
Vergangene Führungen:
Parzen- und Hackengründe - Kostbarkeiten im Freisinger Moos und warum sie noch da sind
Exkursion in Kooperation von BN-Biotoppflege und Stadtheimatpflegeverein Freising.
Die Fahrradexkursion führt zu den "Hot Spots" der Artenvielfalt im Natura 2000-Gebiet Freisinger Moos mit natur- und kulturgeschichtlichen Hintergrundinformationen.
„Frühe Blüten in der Garchinger Heide“
Im Frühjahr ist die erste große Blütezeit der Heide. Bei diesem Spaziergang werden wir das Naturschutzgebiet erkunden und seltene Heidepflanzen entdecken. Die Küchenschelle und das Frühlings-Adonisröschen zeichnen sich durch ihre großen leuchtenden Blüten aus, das Heideröschen durch seinen süßen Duft. Vorgestellt werden auch die Pflegemaßnahmen zur Erhaltung und Erweiterung der Garchinger Heide.