Das Projekt startete zum 1. September 2011 und lief bis 31. Mai 2014. Die Arbeit im Projekt war in mehrere Etappen gegliedert.
Aufbauend auf die Aufarbeitung und Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der hiesigen Kulturlandschaft wurden beispielhaft typische Kulturlandschaftselemente des Projektgebietes ermittelt und präsentiert. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit wurde die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert und zur Mitwirkung angeregt.
Ein weiterer Schritt sah die Beteiligung interessierter Bürger vor. Sie waren eingeladen, als ehrenamtliche Mitarbeiter im Projekt mitzuarbeiten. Sie erhielten Handlungsanleitungen, Werkzeuge und Hilfestellung zur langfristigen selbständigen Erfassung von historischen Kulturlandschaftselementen in ihrer Heimat. Die Übernahme von Eigenverantwortung bildet die grundlegende Chance zu ihrem Erhalt.