Mit der Eröffnung der Ausstellung "Gemeinsam auf Spurensuche" ist ein erster Baustein im Projekt abgeschlossen: die fachliche Grundlagenarbeit, mit der die Geschichte und Entwicklung der heimischen Kulturlandschaft dargestellt und für die öffentliche Präsentation aufgearbeitet werden sollte. Die Ausstellung bildet den Auftakt für die aktive Bürgerbeteiligung. Sie zeigt, welche Einflüsse die Landschaft der Region Mittlere Isar besonders geprägt haben, und welche Spuren davon bis heute unser Heimatbild charakterisieren. Sie führt ein in die Geschichte der Kulturlandschaft unserer Region. Vor allem aber will sie einladen zur aktiven Suche nach Spuren in der Landschaft, die von den Lebens- und Herrschaftsverhältnissen in unserer Heimat zeugen.
Herzlichen Dank an alle, die das Projekt mit Wissen und Erfahrung bereichern, mit Bildmaterial „füttern“ oder einfach nur mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Ausstellungsorte
14.05.-28.05.2012: Schlüter Hallen Freising
16.05.-29.05.2012: vhs Freising
01.06.-10.06.2012: Bauernhausmuseum Erding
16.06.2012: Tag der Forschung und Gärten an der Staatlichen Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan
28.06.-08.07.2012: Bürgerhaus Oberding
28.06.-25.07.2012: Rathaus Hallbergmoos
11.07.-29.07.2012: Stadtmuseum Freising
31.07.-15.08.2012: Schafhof Freising - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
31.07.-23.08.2012: Landratsamt Erding
07.09.-09.09.2012: Vereinsheim Langenpreising
01.10.-31.10.2012: Rathaus Neufahrn
Kommentar schreiben