Und jetzt sind Sie gefragt: Historisches Bildmaterial für die Wanderausstellung gesucht!

Die Grundlagenarbeit läuft auf Hochtouren: Derzeit erarbeiten wir die Geschichte und Entwicklung der heimischen Kulturlandschaft und befassen uns dabei mit Themen wie naturräumliche Voraussetzungen, Siedlungs- und Herrschaftsgeschichte, historische Grenzen, Orts- und Flurstrukturen, historische Verkehrsstrukturen, historische Sozialtopographie, historische Nutzungen zu Land, historische Nutzungen zu und am Wasser sowie Alltagsleben und Volksfrömmigkeit.

Die Ergebnisse fließen ein in unsere Wanderausstellung, mit der wir das Projekt in der Region vorstellen möchten und die bis in den Herbst hinein an verschiedenen Stationen in den Landkreisen Freising und Erding gastiert. Die große Eröffnung findet am 15. Mai 2012, um 17 Uhr in den Freisinger Schlüterhallen statt. Sie sind herzlich eingeladen, und wir freuen uns auf Ihr Kommen! Weitere Stationen der Ausstellung werden u.a. sein: vhs Freising, Bauernhausmuseum Erding, Stadtmuseum Freising, Schafhof Freising.

Über den genauen Ausstellungsplan werden wir Sie nochmal gesondert informieren, und auch auf unserer Website werden wir fortlaufend über die Wanderausstellung berichten.

Wie hat es früher bei uns ausgesehen? Besitzen Sie alte Fotografien, die einen Eindruck von ehemaligen Nutzungen geben? Das können sein: Bilder von Brücken und Furten, Wegweisern und Kilometersteinen, Torfstechern und Feldarbeitern oder einfach nur typische Landschaftsaufnahmen.
Kurzum: Sowohl für die Wanderausstellung als auch spätere Publikationen suchen wir historische Aufnahmen, die deutlich machen, wie unsere Landschaft in früheren Zeiten genutzt und geprägt wurde.

Bitte durchstöbern Sie Ihre Archive und Dachböden und helfen Sie uns, die Entwicklung der heimischen Kulturlandschaft anschaulich darzustellen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Es geht weiter!

Aus dem Freisinger Arbeitskreis ist die AG Kulturlandschaftserfassung beim Verein für Stadtheimatpflege Freising e.V. erwachsen. Wir treffen uns am letzten Donnerstag an jedem geraden Monat.